re:publica 2012 vorberichtet

Über die re:publica 2012 – „der sechsten und bisher größten“ –  wird heute in einer Woche wieder berichtet werden dürfen. Man wird resümieren, dass der neue Veranstaltungsort, die Station-Berlin, schlechter oder, was wahrscheinlicher ist, besser war als der Palast und die überfüllte Kalkscheune. Man wird sich hoffentlich über ein stabiles oder wenigstens funktionierendes Funknetz freuen. Nette Gespräche mit der bunten Schar der Teilnehmer einer „digitalen Gesellschaft“ werden sich mit alten Bekannten und neuen Bekanntschaften ergeben haben, was rein statistisch bei den erwarteten 3000 Besuchern nahe liegt. Dann wird es aber auch die geben, welche aufgrund des Wachstums der re:publica irgendetwas von den Anfangszeiten mit Bedauern vermissen lassen.

Und dann sind da natürlich noch die Vorträge, die Inhalte, das Programm der re:publica 2012, welches aufgrund ihrer Fülle eher die Taktik der spontanen Auswahl nahe legt. Themen sind da z.B.:

  • ACTA
  • Anonymous und Occupy
  • Blogs zu allen erdenklichen Themen, wie z.B. Foodblogs
  • Digitale Dorfdiskussion mit Sascha Lobo
  • Rechtliche Ratstunde mit Udo Vetter
  • Social Media für Krankenkassen und die Bundesregierung
  • weibliche Trolle
  • Urheberrecht
  • Werbevorträge der Sponsoren

Wer mobil den Überblick behalten möchte, für den gibt es zusätzlich eine kostenfreie re:publica-App für iOS.

 

 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.