Besuch auf der IFA 2013

Die IFA ist eine der ältesten Industriemessen Deutschlands und fester Punkt im Terminkalender vieler Technikinteressierter. Im Gegensatz zur CeBit wirkt die Messe gereifter und thematisch zusammenhängender, eine Gaming-Halle neben Fertigungsmaschinen braucht man hier nicht fürchten. Das zeigt auch das Besucherinteresse und das Wachstum der Messe an Ausstellern und Fläche, wenn auch nur im kleinen Prozentbereich.

Ihren Ursprung im Jahr 1924 sieht man nicht nur, sondern kann man in den Hallen mit Küchenutensilien auch riechen. Wer vom Südeingang her kommend die Dufträume von Kaffee, Fruchtsäften und Sonntagsbraten überwunden hat, darf sich auch auf Aussteller wie Samsung, Toshiba und viele mehr freuen. So als würde man von der Küche ins Wohnzimmer gehen.

Die Compact Disc kann 74 Minuten in bester Qualität speichern. Eine bahnbrechende Technik, welche aber bereits 1981 auf der IFA vorgestellt wurde. Derartige Revolutionen gibt es in diesem Jahr nicht zu sehen. Große Player nutzen ihre eigenen Events, wie morgen auch Apple bei seiner Keynote. Die IFA ist trotzdem aufgrund des großen Spektrums der Geräte und Hersteller immer einen Besuch wert. Während auf der CeBit auch viel Industriegerät die Hallen füllt und die Messe entsprechend auch immer unpoplärer wurde, sind bei der Berliner Messe selbst die Haushaltsgeräte auf dem Sprung zur Vernetzung. Auch kein neues Thema, aber interessant. Siemens hat tatsächlich (schon wieder) einen Kühlschrank mit Internet vorgestellt. Ganz im Sinne der offenbar populären Überwachung kann man mit zwei Kameras den Inhalt auch per App von unterwegs aus sehen. Die Frage, ob das Licht im Kühlschrank aus ist, dürfte mit diesem Prototyp endgültig beantwortet sein. Diese Männer interessieren sich aber weiterhin nur für einen bestimmten Inhalt, fürs Bier, wie man sehen kann:

Technikhighlights, für die sich die breite Masse interessieren, sind die neuen Smartphones und Tablets. Die erste Smartwatch von Samsung bekam auch viel Aufmerksamkeit, jedoch ein eher nüchternes Feedback. Die Samsung Galaxy Gear ist zu groß, mit zu wenig Akkulaufzeit und einer eingeschränkten Nutzbarkeit.

Von Nokia konnte man das neue Lumia 625 sehen sowie das 1020, dessen Verkaufsstart in Deutschland unmittelbar bevorsteht.

Die IFA 2013 ist noch bis zum 11. September in Berlin geöffnet; im nächsten Jahr ist sie vom 5. bis 10. September unterm Funkturm zu Gast.