Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig

Wie lang kann eine Nacht mit Computerspielen sein? Gamer würden wohl antworten, nicht lang genug. Wenn die Stunden vorm Triumph in Civilization oder den Siedlern nur so dahinschrumpften, oder heutzutage nur noch eine Partie QuizUp gespielt werden will, dann sind die Zeiger der Uhr auf Redbull und bekommen Flügel. Nicht anders bei der 8. Langen Nacht der Computerspiele in Leipzig am Wochenende. Auch hier war die Nacht zu kurz, um alle angebotenen Spiele auszuprobieren.

Ob nun PAC MAN Jr. auf dem Atari 2600, Segas Daytona USA oder das TV-Spiel mit Hardwaretasten für Schlägergröße und Ballgeschwindigkeit, hier waren sämtliche Generationen der Spieleentwicklung vereint. In dieser Nacht war es möglich, an unzähligen Konsolen und Computern aus vier Jahrzehnten zu spielen. Vom Pixelgame auf Nokia Röhrenfernsehern bis zum aktuellen Goat Simulator war alles dabei. Und selbst Brettspiele, welche sich im App Zeitalter auch auf vielen Tablets umgesetzt finden, waren im Angebot. Dabei beschränkt sich die Veranstaltung gar nicht nur auf Spiele. Mit dem 3D-Druck und der Oculus-Rift waren auch Hardwareinteressierte angesprochen. Die Lange Nacht versteht sich entsprechend auch als Festival zur Kultur und Geschichte der Spiele. Entsprechend wurde 8-Bit Musik gespielt und Demos im Kino gezeigt.

lange_nacht_der_Computerspiele_Leipzig_2014

Die Lange Nacht der Computerspiele ist ein Termin, den sich alle digital Interessierten in die Kalenderapp eintragen sollten. Die Ausgabe Nr. 9 findet am 25. April 2015 statt, wieder in den Räumen der HTWK Leipzig (Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145).