Facebooks Like Button Erweiterung „Reactions“ ist da

Das heutige Datum ist nicht nur der Tag, an dem Google mit seiner neuen Generation des Atlas weltweit Aufsehen erregte. Soeben wurden auf Facebook auch die neuen Reaktionen freigeschalten. Jeder kann nun für sich entscheiden, welches Ereignis wichtiger und imposanter ist. Also ich hab ja schon ein Bauchgefühl und sage nur „Hockey-Stick“.

Also Eintragen im Kalender: 24.02.16. Die News zum Atlas hat jeder wohl heute schon von sämtlichen Medien seriöse bis witzig aufbereitet gefunden (ja, ich meine euch FluxFM Berlin). Der neue Button bei Facebook dürfte viele seit etwa zwei Stunden irritieren, da es technisch gerade auf Smartphones doch gewöhnungsbedürftig ist. Ausgerollt wurde er weltweit, wie Facebook hier verkündet. Nutzer und Werbetreibende werden sicher etwas Zeit benötigen. Berater und sonstige Zeitgenossen dürften wieder juchzen angesichts der Verwirrung. Nicht ganz unberechtigt: Denn zunächst sieht die Änderung nur danach aus, als wäre der Button etwas nach unten gerutscht. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem gewohnten und ikonografischen Daumen jedoch die angekündigte Schar an Reaktionen, dargestellt als Emojis. Man kennt sie von den Clickbaitern und „Qualitätsjournalismusangeboten“. Reaktionen wie Love, Haha, Wow, Traurig und Wütend sind verfügbar und werden nun neben den Likes gezählt. Ein richtiges Dislike ist das nicht, wie es anfangs spektakulär von ebendiesen Medien getitelt wurde. Doch gerade in der aktuellen Nachrichtenlage dürften sich Seiten mit vermehrt wütenden und traurigen Reaktionen fragen lassen, welche Reaktionen sie von ihren Posts erwarten. Love is in the Air? Wohl eher nicht.

Facebook_Reactions_Live

Hinweis: Die Funktion erfordert mobil, dass man länger auf den Likebutton drückt. Die Usability ist so „naja“ und dürfte wohl vor allem iPhone 6s Nutzern aufgrund des Force-Touch natürlich vorkommen. Nicht verfügbar ist er derzeit in der Seitenmanager-App auf iOS (Stand: 24.02.16), da braucht ihr also nicht lange drücken.

Reaktionen können sowohl für neue Beiträge als auch bereits vorhandene gesammelt werden. Logischerweise werden aber vor allem neue Posts mit einem größeren Spektrum an Reaktionen bedacht.

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.