Besuch beim König II – King.com Studio Barcelona

Entwickler King hat wieder ein neues Spiel am Start und wir hatten die große Freude, darüber nicht nur aus der Pressemitteilung zu erfahren, sondern noch vorm Release im Studio alle Infos zu erhalten. Diesmal war es das am Mittelmeer gelegene Barcelona, welches uns einlud. Ein Ort, welcher, anders als London, nicht für Nebel und Regen bekannt ist, sondern für Palmen, Strand und Schinken. Ähm. Sonnenschein natürlich. Um welche App es sich handelt? Das kann man derzeit an den Charts ganz oben ablesen. Hier ein kurzes Rewind zum Besuch beim König, Teil 2 sozusagen.

Barcelona ist nicht nur der Ort des Geschehens für den Mobile World Congress, auf welchem in diesem Jahr Nokia wohl ein größeres Comeback hinlegt. Hier in der Olympiastadt von 1992, Heimat eines berühmten Fußballclubs und einer 1450 gegründeten Universität und Hauptstadt von Katalonien gibt es eines der 14 Studios von King. Man sagt hier „Olá“ und ist im Zentrum der Stadt nah am kulturellen Herzen.

King selbst muss man kaum vorstellen. Gerade seit der sensationellen Übernahme durch Activision Blizzard für knapp 6 Mrd. Dollar ist sie auch Coregamern noch bekannter. Aber auch vorher war der „Macher von Candy Crush“ eigentlich aus keiner U-Bahn oder anderen Wartezone wegzudenken, wenn die Spieler mal schnell ein Level beim Match-3 gelöst haben. Mehr als 200 spaßige Titel wurden von King Digital Entertainment auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht. Darunter vor allem die Titel mit dem Wörtchen „Saga“. Weltweit werden die Apps gespielt und im dritten Quartal 2016 brachte man es auf sagenhafte 394 Millionen monatlich aktive Nutzer. Also mehr Einwohner als etwa die USA haben.

Vier globale Franchises bringt King heraus: Candy Crush, Bubble Witch, Farm Heroes und Pet Rescue. Der Marktführer im plattformübergreifenden Casual Gaming hat über 2000 Mitarbeiter. Das Studio Barcelona gibt es seit etwas mehr als vier Jahren und wir hatten die Gelegenheit mit Producern und Game Desigern zu sprechen. Dabei ging es natürlich vor allem um den neuesten Titel und der heißt: Bubble Witch 3 Saga.

Spieler erwartet wieder ein bunter Bubble-Shooter-Spaß. Mehr Gewicht wurde auf die Charaktere gelegt und eine mehr puzzleartige Lösbarkeit der Level. So hilft eine Ziellinie dabei die Kugeln besser zu platzieren. Gerade das Leveldesign selbst hat uns genauer interessiert und so hatten wir die Gelegenheit uns selbst am Leveldesigner von Bubble Witch 3 zu probieren und uns von den beiden verantwortlichen Mitarbeitern das Programm erklären zu lassen. Auch ein Interview mit dem Game Designer selbst zu den verwandten Konzepten haben wir gemacht. Vor allem stand hierbei die Frage im Mittelpunkt, wie man einen dritten Teil gestaltet, der sich nochmals mit neuen Features abhebt, aber auch neue Spieler anzieht. Details gibt es wie immer auf unserer Projektseite.

Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei King für die Einladung nach Barcelona bedanken. Gerade im Bereich der Casual Games kann man sich kaum vorstellen, wie viel Arbeit in so einen Titel fließt, damit er wirklich von Millionen gespielt wird. Die aktuellen Chartplatzierungen, nämlich die 1 auf Android und iOS, geben dem Konzept mal wieder die bestätigende Belohnung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blog Verschlagwortet mit