Aus 2 wird 1. Das hört sich nach einem Werbespruch der 90er an, wenn der Merger zweier Lokalsparkassen ansteht. Und auch bei Facebook gehört dieses Motto zu einer Funktion, welche es beinahe so lange gibt wie Seiten selbst. Okay, noch nicht seit 2009. Dennoch gibt es mit der Seitenzusammenführung, der Möglichkeit zwei Facebook-Seiten zusammenzuführen, immer wieder Fragen von Kunden. Deshalb sammeln wir hier mal neben dem Basic-Tutorial auch noch Antworten auf solche.
Die Gründe für eine Zusammenführung sind unterschiedlich, es läuft aber eigentlich immer darauf hinaus, dass man seine „Fans und Follower“ sowie Besucher-Check-ins behalten möchte. Ich denke deshalb bietet Facebook die Funktion überhaupt erst an, da man oftmals ja auch ein gewisses Ad-Budget investiert hat in jene.

Meist wird als Case für eine Zusammenführung von Seiten auf Facebook vorliegen, dass eine beider Seiten inaktiv geworden ist, man unterschiedliche Standorte mergen möchte, Sparten oder Projekte zusammenführen. Als Variablen gibt es eigentlich nur Name, URL und Adresse. Sowie die Inhalte, aka Posts und Nachrichten, welche eine besondere Behandlung bekommen, wie wir gleich sehen werden.
Zwei Facebook-Seiten zusammenführen
Ja, es geht. Die Zusammenführung ist möglich. Und es ist beinahe so einfach wie eine Facebookseite zu erstellen. Okay, vielleicht etwas schwieriger. Sagen wir mal eine Facebookseite zu erstellen ist so einfach wie mit dem Löffel zu essen und die Zusammenführung ist so wie dann die Gabel zu meistern. Lol. Trotzdem lohnt sich der „Aufwand“ nur dann, wenn auch ein gewisser Fancount vorhanden ist. Wegen 50 oder 500 Fans kann man sich den Prozess mitunter auch sparen und eine Seite auch einfach löschen. Denn es gibt z.B. auch den Nachteil, dass man die URL nicht neu wählen kann oder Fans übernimmt, die für die Seite nicht aktiviert werden können. Wer Hundefutter liked, wird das für Katzen nicht brauchen. Eine Löschung ist dann auch immer eine Option.
Die Voraussetzungen seitens Facebook sind selbsterklärend:
- Adminrechte: Beide Seiten müssen von dir in der Rolle des Adminstrators verwaltet werden. Kein Redakteur oder Moderator, keine Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Businesskonten usw. Und das nicht erst seit 5 Minuten, sondern eine Woche.
- Namensgleichheit/-ähnlichkeit
- Gleiche lokale Adresse
Welche Seite soll „verloren“ gehen? Egal ist übrigens, welche von beiden Seiten mehr Fans hat. Bei der Wahl, welche Seite „erhalten“ bleibt, sollte man nach der Qualität der Inhalte schauen und der URL. Wie gesagt gehen von Seite 2 bei der Zusammenführung alle Inhalte verloren. Was nicht ganz nachvollziehbar ist.

Drei Wege gibt es, um eine Zusammenführung in die Wege zu leiten:
- Direkt über das Formular: https://www.facebook.com/pages/merge
- Gehe in die Einstellungen der zu erhaltenen Seite und auf „Zusammenführung“. Zu finden direkt unter Allgemein, ganz unten über entfernen. Du kommst auf den Link unter 1.
- Gehe auf die Hilfsseiten des Businessseiten und auf die Frage für „2 Seiten zusammenführen“, dort kannst du in den Chat mit einem Mitarbeiter eintreten, wenn du nicht klar kommst. Wartezeit unter 2 Minuten meist.
Die Zusammenführung sollte nun laufen und ist innerhalb weniger Tage abgeschlossen. Wenn eine Namens- oder Adressänderung vorher nötig ist, kann es sich etwas verzögern. Dann ist etwas Geduld notwendig, falls die berüchtigte Fehlermeldung „nicht möglich, da…“ erscheint. Wer diese nicht hat, kann uns gern kontaktieren.