Warum steht mein Konkurrent auf YouTube mit seinem Video über mir? Nun, das kann viele Gründe habe. Dies wird kein Beitrag darüber wie man den Such-Algorithmus von YouTube nackig macht. Vielmehr einer jener schneller Tipps in 15 Sekunden zu einem von vielen Aspekten für ein gutes Ranking, mit ein klein wenig Garnierung ringsum für alle Ahnungslosen. Und dieser betrifft die Tags oder konkret, wie man ohne Anmeldung bei irgendwelchen Seiten und Tools schnell und unkompliziert die verwendeten Keywords der Konkurrenz herausfindet. Und wie man sie dann richtig verwendet vor allem.
tl;dr: Tags helfen mitunter die richtige Denkweise für guten Content zu entwickeln.
Tags auf YouTube sind die Keywords, welche man manuell beim Upload des Videos oder später im YouTube-Studio hinzufügen kann. Das machen einige Nutzer und aus ihnen kann man etwas lernen, was man vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht.
Wie wichtig sind Tags fürs Ranking auf YouTube? Google sagt hier in der offiziellen FAQ, dass sie nur minimale Bedeutung habe und nur nützlich sind, wenn man etwa den Videotitel fehlerhaft erstellt. Es gibt zudem Studien wie diese hier aus dem Jahr 2017, wonach es nur sehr schwache Korrelationen zwischen Tags-Verwendung und Ranking gibt.
Entsprechend der geringen Bedeutung sollte man also wohl auch nur wenig Zeit damit verbringen relevante Tags zu setzen, wohl aber trotzdem sie zu recherchieren. Hier gleich mal die Warnung eingeschoben, dass man nie falsche Tags nutzen sollte, also Sushi als Tag, wenn man Schnitzelvideos zeigt. Wäre ein Verstoß gegen die Spam-Policy.
Tags herausfinden und richtig nutzen
Du möchtest ein Video zu Hoteltests in Berlin auf YouTube machen? Das ist ja schon mal eine gute Beitragsidee, du Reise-Vlogger. Auch als Hotelmarketer selbst wäre das wohl ein Thema. Also schaut man mal, was es so gibt an Videos auf YouTube und wie diese sich positionieren:

Auf Platz 1 hat das Video das Wort Hoteltest als letztes Wort sowie Berlin. Video Nummer 2 hat Hoteltest als erstes Wort im Titel sowie ebenso Berlin. Was sind nun hier verwendete Tags? Bitte, einfach in den Seitenquelltext schauen und keywords suchen:
keywords":["kanal","tourist destination","germany","gewinnspiel","style","hotel","münchen","munich","follow me around","restaurant","regensburg","premiere","reisetipps","kultur","monaco de luxe","Markus mensch","Gesundheit","kochen","reisen","Brandenburger Tor","Hotel Adlon","Kempinski Berlin","Kempinski","Berlin","Luxus","travel","adlon","tourism","bavaria","europe","urlaub","luxury","luxury travel","brandenburg gate","hotels","luxury hotel","sightseeing","doku","travel guide","luxury hotels","five star hotel"] keywords":["Berlin","NH Hotel","Hoteltest","Hotel Berlin","NH Hotel Group","Kurfürstendamm","Cityhotel Berlin","HotelBerlin","TopHotels","NH","Berlin Shopping","Shoppingtrip","Citytrip","Hoteltipp"] keywords":["hotels in berlin","best hotels in berlin","berlin","berlin (german state)","hotel (accommodation type)","hotels berlin","berlin hotels","steigenberger hotel berlin","the best hotels in berlin","hotels","hilton berlin","hotel","germany","city hotels in berlin","five star hotels in berlin","luxury hotels in berlin","hilton hotels in berlin","the best hotels in germany","hotels in berlin center","best hotels berlin","4 stars hotel in berlin"]
Das sind nun eine ganze Reihe von Keyword-Ideen, welche einen die Denkweise der Ersteller präsentieren. So sieht man schon aus den Tags, dass Video 1 eher persönlich gemacht ist (Vorsicht hier sind viele „falsche“ Tags dabei) und Video Nummer 3 von einem recht generischer Qualität sein drüfte, wohl von einer englischen Reiseseite. Die Tags bei Video 2 sehen ganz gut aus, gerade vom Umfang her.
Wie nutzt man sie nun richtig? Klar, selbst Tags setzen. Kostet 3 Sekunden an Aufwand. Aber freilich auch die Tags erfolgreicher Videos nutzen, um selbst Titel und Beschreibung zu optimieren. Aus dem Seitenquelltext findet man so jedenfalls schnell in 15 Sekunden wesentliche Anregungen für sinnvolle Inhalte.