Trollforschung bei der re:publica

Sascha Lobos Zugang zur sozialen Störkommunikation ist bekanntlich durch mehrjährige persönliche Betrolltheit geprägt. Bei vielen „klingelt“ es bestimmt beim virtuellen Aggressionspotential und dem adoleszenten Fototermin zu nächtlicher Stunde. Möglicherweise führt ihn dieses dreckerdige Erlebnis zu einer naturalistischen Trolltheorie, dem Internet als Ökosystem. Doch bevor es ans fressen und gefressen werden simulierender Löwenkinder ging, musste aufgekocht… Trollforschung bei der re:publica weiterlesen